Unser Team in Oldenburg ist durch ständige Fortbildung im Bereich Parodontologie auf dem aktuellsten Kenntnisstand und kann Erkrankungen des Zahnfleisches optimal vorbeugen und behandeln.
Bei einer Parodontitis handelt es sich um eine chronische Erkrankung des Zahnhalteapparates. Die Ursache einer Parodontitis liegt in einer Infektion durch Bakterien, die eine Zahnfleischentzündung hervorrufen. Wird diese nicht behandelt, und greift sie auf den Knochen und den Zahnhalteapparat über, lockern sich die Zähne. Doch Sie können viel dafür tun, drohenden Zahnverlust zu vermeiden! Gern beraten wir Sie bzgl. optimaler Mundhygienemaßnahmen bzw. bei der Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen und begleiten Sie bei der Umstellung Ihrer Hygienegewohnheiten.
Eine bakterielle Untersuchung im Labor kann die Bakterien bestimmen, die die Parodontitis auslösen. In besonders indizierten Erkrankungsfällen ist eine anschließende Medikamententräger- oder Antibotikatherapie erforderlich. Auch die Behandlung erkrankter Zahnfleischtaschen mittels einer Full Mouth Desinfection Therapie oder einer antimikrobiellen photodynamischen Therapie (Helbo) ist möglich. Eine Follow-Up-Therapie als intensive Nachsorge der Behandlung in den ersten acht Wochen sichert den Behandlungserfolg. Das individuelle Nachsorgeprogramm umfasst drei bis vier Zahnreinigungen pro Jahr.
Dragonerstraße 1 - 26135 Oldenburg
Tel.: 04 41 / 2 52 25
info@doz-osternburg.de
Mo-Do 08.00 Uhr - 19.00 Uhr
Freitag 08.00 Uhr - 14.00 Uhr
An der Südbäke 1 - 26127 Oldenburg
Tel: 04 41 / 6 30 53
info@doz-buergerfelde.de
Mo-Do 08.00 Uhr - 19.00 Uhr
Freitag 08.00 Uhr - 13.00 Uhr
Drögen-Hasen-Weg 19 - 26129 Oldenburg
Tel: 04 41 / 7 77 57 77
info@doz-wechloy.de
Mo – Do 8.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 8.00 – 13.00 Uhr